Blog

Blog Differenzierte Positionierung Header

Warum eine differenzierte Positionierung gerade jetzt immens wichtig ist.

Warum eine differenzierte Positionierung gerade jetzt immens wichtig ist. 1500 755 Cloudbridge

Und SIE sind…? Pling…Pling…Pling… Gerade überschlagen sich in meiner LinkedIn-App die Benachrichtigungen aus der Community im Minutentakt. Eine Nachricht jagt die nächste. „Besuchen Sie unser Webinar“, „Was Sie jetzt über die richtige Positionierung wissen müssen“, „Wie Sie neue Kunden gewinnen“, „Informieren Sie sich noch heute über Wege in die Digitalisierung“. Der Run der IT auf die Kunden hat begonnen  Der…

Weiterlesen

Ohne gute Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb keine erfolgreiche Leadbearbeitung!

Ohne gute Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb keine erfolgreiche Leadbearbeitung! 1920 1322 Cloudbridge

Erfolgreiche Leadbearbeitung erfordert das Zusammenspiel aller Akteure. Marketing und Vertrieb arbeiten beide an der Vermarktung ihrer Produkte und Lösungen. Die Leadbearbeitung funktioniert jedoch selten reibungslos. Um Leads zu generieren und erfolgreich weiter zu qualifizieren, muss der Leadprozess entlang der gesamten Customer Journey auf den Kunden abgestimmt werden. Doch wie gelingt eine zielführende Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb? Zusammenarbeit von Marketing…

Weiterlesen

Der hyper-empowered Customer: I want what I want, when I want it

Der hyper-empowered Customer: I want what I want, when I want it 1920 1322 Cloudbridge

Der hyper-empowered Customer (1) – Auf diese Species trifft man heute überall – sicherlich im B2C Segment noch häufiger, als wenn erst unternehmensinterne Prozesse durchlaufen werden müssen – aber letztlich ist eine kurze, kritische Internet-Recherche DER Weg, um zu finden, wonach man sucht. Wer nicht findet, was er sucht, springt ab. Das können wir uns als Unternehmen zunutze machen: Die heute verfügbaren Tracking-Mechanismen auf Website, Landing…

Weiterlesen
Header Marketing nach 2020: Weiter so oder alles neu?

Marketing nach 2020: Weiter so oder alles neu?

Marketing nach 2020: Weiter so oder alles neu? 1920 1322 Cloudbridge

Auf die Gefahr hin, bei dem einen oder anderen Leser gleich am Anfang die Augen zum Rollen zu bringen: es geht mal wieder um Corona. Oder vielmehr um das, was Corona aus uns gemacht hat. Nicht als Gesellschaft oder als Mensch an sich, sondern ganz konkret aus uns als Marketing-Manager von IT-Unternehmen. Und zwar gerade JETZT, wo es scheint, als…

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz Kopf Roboter

Künstliche Intelligenz. Künstlich, ja, aber intelligent? Dem Hype mal auf den Zahn gefühlt.

Künstliche Intelligenz. Künstlich, ja, aber intelligent? Dem Hype mal auf den Zahn gefühlt. 1920 1322 Cloudbridge

Man nehme: Einen handelsüblichen Browser, ein paar freie Minuten am Ende des Tages, subtrahiere alle Suchbegriffe, die etwas mit „C*****“, „Pandemie“ oder „Krise“ zu tun haben und schaut, was passiert, wenn man „Künstliche Intelligenz“ in die Suchzeile eingibt. Hier das – sicher nicht objektive – Abbild eines beliebigen Nachmittags dieser Tage: „Künstliche Intelligenz: Chatbots bei Liebeskummer [1]?“ „Künstliche Intelligenz in der…

Weiterlesen

Die Krux mit dem IT-Fachkräftemangel: Nutzung von Potenzialen der „Digitalen Vermarktung“

Die Krux mit dem IT-Fachkräftemangel: Nutzung von Potenzialen der „Digitalen Vermarktung“ 1920 1322 Cloudbridge

Das Cloud Geschäft wächst unaufhaltsam weiter in Deutschland. Nach Prognosen wird der Umsatz mit Cloud-Computing im Jahr 2020 bei 22,5 Milliarden Euro liegen (Statista, 2018). Aber was bedeutet das für klein- und mittelständische Unternehmen aus dem IT-Umfeld? Steigende Nachfrage nach Produkten und Services, Expansionsmöglichkeiten, Erschließung neuer Marktpotenziale und eine hohe Auslastung. Vieles scheint hier in die richtige Richtung zu gehen…

Weiterlesen

Die 3 größten HR-Transformationstrends für 2019.

Die 3 größten HR-Transformationstrends für 2019. 1920 1322 Cloudbridge

Die Digitalisierung macht auch vor dem Personalbereich nicht Halt. Die HR-Branche verändert sich stark und immer schneller. Künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und vielfältige Analytik-Möglichkeiten verändern unser Arbeitsumfeld und unsere Arbeitsweise. Daher sollen nachfolgend die wichtigsten HR-Transformationstrends für 2019 dargestellt werden. Der globale HR-Technologiebereich boomt und laut neuester Forschung wird dieser bis 2025 voraussichtlich 30 Milliarden Dollar erreichen. Die rasante Expansion…

Weiterlesen

Der B2B Kundenlebenszyklus umfasst mehrere Funnel

Der B2B Kundenlebenszyklus umfasst mehrere Funnel 1920 1322 Cloudbridge

In den letzten Jahren wurde viel über den Funnel geschrieben. Es wurde diskutiert, wie sich neue Leads generieren und mit einer hohen Conversion möglichst viele davon zu Kunden machen lassen. Manchmal führte der Weg dahin über Re-Nurturing. Doch meist endeten die Beiträge mit dem erfolgreichen Abschluss der Opportunity. Seit einigen Monaten wird diskutiert, ob das Konzept des Funnels überholt sei.…

Weiterlesen
Verschiedene Touchscreens mit Daten, Hand mit Stift befüllt Diagramme

Wie Sie das richtige Marketing Automation Tool auswählen!

Wie Sie das richtige Marketing Automation Tool auswählen! 1920 1322 Cloudbridge

Marketing Automation Software ermöglicht es, viele Marketingprozesse zu automatisieren und damit schneller, effizienter und nachhaltiger Leads zu generieren und nurturen. Der Markt für Lösungen zur Marketing Automatisierung ist bunt und bisweilen unübersichtlich. Die Auswahl einer geeigneten Marketing Automation Lösung erfordert eine gründliche Bedarfsanalyse und einen sorgsamen Auswahlprozess. Welchen Nutzen bietet Marketing Automation Software Marketing Automation ermöglicht es mit Hilfe von…

Weiterlesen

Was die Digitalisierung des Kundenverhaltens für mein Unternehmen bedeutet!

Was die Digitalisierung des Kundenverhaltens für mein Unternehmen bedeutet! 1920 1322 Cloudbridge

Die fortschreitende Digitalisierung verändert unser Kaufverhalten. Wir wollen keine Werbung empfangen, sondern bei Bedarf gezielt suchen und vergleichen. Dieses veränderte Beschaffungsverhalten zeigt sich auch zunehmend bei B2B-Kunden. Als Anbieter müssen Sie Ihre Vermarktungsstrategie an das veränderte Kaufverhalten der Kunden anpassen. Sorgen Sie dafür, dass potenzielle Kunden Sie bei ihrer Suche finden und als relevant wahrnehmen. Warum die Digitalisierung das Kaufverhalten…

Weiterlesen

Folge Cloudbridge