Nachhaltigkeit
und Digitale Vermarktung
Sustainability in der Produktion oder Supply Chain ist bereits bekannt – hier lassen sich die Nachhaltigkeitsziele recht klar festlegen und umsetzen. Ganz anders sieht das aber in anderen Geschäftsbereichen aus: wie kann beispielweise das Marketing einen wertvollen Beitrag zur Sustainability des Unternehmens und zur Erreichung der Klimaziele leisten ohne nur Greenwashing zu betreiben?
Nachhaltigkeit ist die Aufgabe von Jedem!
Daher übernehmen auch wir Verantwortung – nicht nur gegenüber unserer Umwelt, sondern auch gegenüber der Gesellschaft, den Mitarbeitenden und unseren Kunden:
Wirkung auf …
... die Ökonomie/ Unternehmen
... die Gesellschaft
... die Ökologie:
Beitrag der Digitalen Vermarktung
Mit Nachhaltigkeit in der Vermarktung ist nicht gemeint, dass das Marketing nur über die Nachhaltigkeitserfolge eines Unternehmens berichtet, sondern wie das Marketing selbst zu einer Nachhaltigkeitsstrategie beitragen kann. Denn Nachhaltigkeit beinhaltet nicht nur ökologische Aspekte: auch die ökonomische und soziale Sustainability sind wichtige Elemente – und ökonomisch und sozial nachhaltig zu handeln, ist durchaus ein Gestaltungsansatz moderner Marketing-Organisationen.
Nachhaltigkeit als Strategie bedeutet, auf allen Ebenen verantwortungsvoll zu handeln, mit dem Ziel einer langanhaltenden Wirkung. Das lässt sich auch auf das Marketing übertragen: Ziel ist die nachhaltige Optimierung unserer Aktivitäten im Sinne einer langfristigen Wirkung. Beispiele können die nachhaltige Optimierung von Prozessen, eine an den langfristigen Zielen ausgerichtete Marketing-Strategie, eine verantwortungsvolle Kommunikation oder eine offene Kultur des Miteinander-Mehr-Erreichen-Wollens sein.
Weitere Beispiele, Möglichkeiten der Umsetzung und Messung anhand von KPIs beschreiben wir ausführlich in unserem Blog-Artikel.