Easy software AG – Vom klassischen Marketing zur modernen Digital-Strategie
Erschließung einer neuen Zielbranche mit moderner, zielgruppengerechter Ansprache.
Digitales
Marketing
KPIs
Inbound
Marketing
Digitales
Marketing
KPIs
Inbound
Marketing
Ausgangssituation:
Zweimal bereits hat Birgit Rinsing als Marketingverantwortliche Marketing Automation in Unternehmen eingeführt und ein Team auf dem Weg ins digitale Marketing umgestaltet und fit gemacht. Aus Ihrer Erfahrung erleben derzeit viele Marketingverantwortliche einen spürbaren Druck, das Marketing in Ihrem Unternehmen zu digitalisieren. Besonders das veränderte Kaufverhalten von Interessenten und die Forderung nach qualifizierten Leads aus dem Vertrieb, tragen zu diesem Druck bei. Man könne heute keinen Bogen mehr um digitales Marketing machen. Die Einstellung von Messen und Printmagazinen sowie der Erfolg von Online Leadgenerierung beweisen diese Entwicklung. „Die besten Leads kommen am Wochenende, über mobile Endgeräte und über Social Media Anzeigen, digitales Marketing ist nicht mehr wegzudenken“, so Birgit Rensing.
Vermehrt werden Marketingverantwortliche daher herausgefordert, das bestehende klassische Marketing zu modernisieren und Strategien mit „Marketing Automation“, „Inbound Marketing“, „Content Marketing“ uvm. auch im eigenen Team umzusetzen. Bei diesem Vorhaben wartet die größte Herausforderung, so Birgit Rensing, bereits zu Beginn: „Mit der Intention zur Umsetzung eines digitalen Marketings, wissen die Verantwortlichen oft nicht, wo und wie Sie starten sollen. Sie stellen sich Fragen wie „Was sind die ersten Schritte?“, „Wie fange ich an?“, „Was muss ich als erstes tun?“
Projektumsetzung:
Bei der Umgestaltung mehrerer Marketing Teams hat Birgit Rensing gelernt, welche ersten Schritte auf dem Weg zum digitalen Inbound Marketing notwendig sind, um das Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Neben der notwendigen Unterstützung durch die Geschäftsleitung , nennt die Marketing-Expertin das Set-Up des Teams, die Definition von Marketing KPIs, die Technologie-Auswahl und Implementierung, das Entwickeln von Content & Customer Journeys, sowie die Schulung des Teams als wesentliche Schritte in Richtung Inbound Marketing.
Für diese ersten Schritte zum digitalen Marketing im Unternehmen hat Birgit Rensing die Zusammenarbeit mit Cloudbridge als sehr hilfreich empfunden. Besonders die Begegnung auf Augenhöhe, Professionalität und visionäre Ideen, zeichneten Cloudbridge als überzeugenden Sparringspartner aus, so Birgit Rensing. Während der Umgestaltung des Marketings von „klassisch“ zu „digital“ begleitet Cloudbridge auf dem ganzen Weg durch Konzeption, Projektmanagement, Unterstützung und Enablement. „Cloudbridge behält dabei immer fokussiert das Ziel im Auge und ist so eine immense Hilfe, das Projekt erfolgreich umzusetzen“, unterstreicht Birgit Rensing. Als zusätzlichen Vorteil der Zusammenarbeit nennt die Marketingverantwortliche, dass Cloudbridge den Kunden dazu befähigt, mit Fortschritt des Projekts auch selbständig zu agieren und die Veränderungen alltäglich zu leben und zu gestalten. Durch die kontinuierliche professionelle Begleitung, gerade am Anfang, und die Befähigung der einzelnen Mitarbeiter konnte Cloudbridge so dazu beitragen, dass digitales Marketing nachhaltig erfolgreich umgesetzt und verwirklicht wird.
Viele stehen gerade am Anfang der Einführung von digitalem Marketing vor der Herausforderung, wie sie die Umgestaltung ihres Marketings beginnen sollen.
Gerade bei diesen ersten Schritten Richtung modernem Marketing ist professionelle Unterstützung extrem hilfreich. Mit Zielfokus, visionären Ideen und auf Augenhöhe begleitet Cloudbridge die Einführung von digitalem Marketing und begeistert und befähigt das gesamte Team, dieses selbständig zu gestalten und nachhaltig erfolgreich umzusetzen.